Russland

US-Dollar im Blickpunkt (März 2022)US-Dollar im Blickpunkt (März 2022)

US-Dollar im Blickpunkt (März 2022)

Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland sind weniger eng als zwischen Europa und Russland. Vor diesem Hintergrund dürfte die wirtschaftliche Dynamik in den Vereinigten Staaten weniger stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem sind die USA nicht abhängig von Energieimporten aus Russland, auch wenn sich global steigende Energiepreise ebenfalls in den Vereinigten Staaten bemerkbar machen werden.
4. April 2022, 15:59
4.0
Kein Grund zu optimistisch zu seinKein Grund zu optimistisch zu sein

Kein Grund zu optimistisch zu sein

Der Krieg in der Ukraine bestimmt weiterhin das Geschehen. Dass es eine Lösung am Verhandlungstisch geben wird, zeichnet sich zwischenzeitlich deutlich ab. Aber eine solche Lösung wäre nicht die Lösung aller Probleme. Das Konflikt zwischen Russland und der westlichen Welt, der sich am Einmarsch in die Ukraine entzündet hat, beschleunigt viele Problemlagen. Die Inflation, die auch bereits vor dem Krieg schon unangenehm hoch war, wurde in ungeahnte Höhen geschoben, was die Zentralbanken unter enormen Zugzwang setzt....
4. April 2022, 8:29
4.4
Wirtschaftliche Verlangsamung beschleunigt sichWirtschaftliche Verlangsamung beschleunigt sich

Wirtschaftliche Verlangsamung beschleunigt sich

Der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter. Bis jetzt lässt sich leider immer noch keine Lösung erkennen, wobei natürlich die einzig richtige Lösung wäre, dass sich die russische Armee sofort und vollständig zurückzieht. Aber dies wird es am Verhandlungstisch wohl nicht geben. Vielmehr ist es wahrscheinlicher, dass eine Vermittlungslösung den erhofften Erfolg bringt. Aber wahrscheinlich erst dann, wenn Russland die aus Sicht von Präsident Putin notwendige Verhandlungsmasse in der Ukraine in der Hand...
7. März 2022, 9:21
4.1
Ukrainekrise – Die nächste Stufe der EskalationUkrainekrise – Die nächste Stufe der Eskalation

Ukrainekrise – Die nächste Stufe der Eskalation

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in dem schon seit Langem schwelenden Ukraine-Konflikt überschlagen. Nachdem Russland am Dienstag die beiden Separatistengebiete Donezk und Luhansk offiziell anerkannt und „Schutz“ für die Region in Aussicht gestellt hatte, sind am Donnerstag russische Einheiten in den Donbass und die Ukraine eingedrungen. Nach neuesten Angaben hat die Regierung in Kiew inzwischen die Lufthoheit sowie die Kontrolle über Teile im Süden des Landes verloren. Derzeit wird die Hauptstadt Kiew...
25. Februar 2022, 14:01
4.2
Ukrainekrise geht weiterUkrainekrise geht weiter

Ukrainekrise geht weiter

Der russische Staatspräsident ist zumindest meiner Logik nicht gefolgt und hat die Eskalationsschraube weiter gedreht. Welche Beweggründe hinter dem Handeln Russlands oder vielleicht besser Putins stecken, kann ich nicht beurteilen. Der weitere Verlauf der Krise und der Ball des Handels liegt jetzt aber wieder beim Westen. Die Einschätzung, ob die Anerkennung der beiden Regionen Donezk und Luhansk, sowie die Entsendung „Friedensicherender Truppen“ bereits ein Einmarsch ist oder die Manifestierung bestehender Tatsachen, wird hierbei sehr wichtig...
22. Februar 2022, 10:40
14.1
Mein Blick auf die Russland-Ukraine-KriseMein Blick auf die Russland-Ukraine-Krise

Mein Blick auf die Russland-Ukraine-Krise

In den letzten Wochen wurde der Kapitalmarkt von steigenden Inflationszahlen und damit einhergehender Veränderung der Notenbankkommunikation konfrontiert. Die Finanzmärkte stellten sich auf das neue Szenario ein – mit spürbaren Folgen bei Renditen und Aktienmärkten. Daneben hat der Konflikt zwischen Russland und der Nato geschwelt. Dabei geht es vordergründig um den Konflikt mit der Ukraine, aber nach eigenen Aussagen fühlt sich Russland von der wachsenden Nato in der eigenen Sicherheitslage bedroht. Die aktuelle Entwicklung hat dazu...
14. Februar 2022, 14:36
3.7