Inflation

Notenbanken driften auseinanderNotenbanken driften auseinander

Notenbanken driften auseinander

Es wird immer offensichtlicher. Die Wachstumskräfte im Euroraum lassen spürbar nach, während in den USA das Wachstum bislang nur geringfügig auf die kräftigen Zinsanstiege reagiert hat. Die relativ robuste Wachstumsdynamik in den USA und die damit verbundene Stärke des US-amerikanischen Arbeitsmarktes bringt einige Probleme für die US Notenbank. Offensichtlich haben die kräftigen Zinsanhebungen bislang keine oder kaum Wirkung gezeigt. Damit steigt das Risiko für eine Lohn-Preis-Spirale, da auch der Arbeitsmarkt in den USA von einem...
29. August 2023, 9:00
4.9
Fallende Inflation zu Lasten des WachstumsFallende Inflation zu Lasten des Wachstums

Fallende Inflation zu Lasten des Wachstums

In den letzten Tagen haben die Veröffentlichungen ein mehr oder weniger klares Bild gezeigt. Die Inflationsdaten fallen und überraschen positiv, während die realwirtschaftlichen Daten auf ein weiterhin relativ schwaches Niveau hindeuten. Die Zinsanhebungen der Notenbanken zeigen also Wirkung. Der Trend hin zu fallenden Inflationszahlen ist in den Vorstufenpreisen noch ausgeprägter zu sehen als in den Verbraucherpreisen. Die Rohstoffpreise sind ebenfalls niedrig. Dies wirkt sich günstig auf die Inflation aus und ist gleichzeitig ein guter Indikator, dass die...
3. Juli 2023, 9:42
5.0
Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –

Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –

Die Finanzmärkte schauen weiter nervös auf die Entwicklungen im US-Schuldenstreit. Bereits in rund zwei Wochen könnte der US-Regierung das Geld ausgehen, sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden. Dazu müsste sich die Biden-Regierung aber mit der republikanischen Mehrheit im Repräsentantenhaus einigen. In unserem heutigen Podcast gehen wir den Fragen nach, ob Amerikas Verschuldung wirklich ein Problem ist, wie die Finanzmärkte voraussichtlich reagieren, wenn es keine Einigung geben wird und wie wir in dieser Phase unsere Portfolios...
16. Mai 2023, 17:18
4.1
Der Euro zeigt sich relativ starkDer Euro zeigt sich relativ stark

Der Euro zeigt sich relativ stark

Der Euro hat seit dem Tiefpunkt von 0,97 im September letzten Jahres gegenüber dem US Dollar einiges an Wert gewonnen und hat eine Aufwertung von 13% auf aktuell rund 1,10 EUR/USD erfahren. Einer der wichtigsten Treiber für diese Entwicklung dürfte die Zinspolitik der EZB gewesen sein. Die EZB hat zu Beginn des Inflationsanstiegs in 2022 sehr verhalten reagiert und hat zunächst nur von temporären Effekten gesprochen. Nur langsam ist bei der EZB die Einsicht gewachsen,...
3. Mai 2023, 9:47
4.6
Gute und schlechte NachrichtenGute und schlechte Nachrichten

Gute und schlechte Nachrichten

Zurzeit sind die Entwicklungen in den Volkswirtschaften zweischneidig zu sehen. Natürlich ist es positiv, wenn sich die wirtschaftliche Entwicklung belebt und die entsprechenden Indikatoren sich positiv entwickeln. Nur diese robust wirtschaftliche Entwicklung trifft in den Industrieländern auf leergefegte Arbeitsmärkte. Zusätzliche Nachfrage hier dürfte den Lohndruck nur noch weiter nach oben schrauben. Dazu kommen steigende Energiepreise, die mit zunehmender Nachfrage an Dynamik gewinnen. Letzteres wird aktuell hauptsächlich von der Öffnung von China beeinflusst. Diese (auf den ersten...
1. März 2023, 13:07
3.6
Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAGEnttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAG

Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAG

Fed-Chef Jerome Powell hat bereits mehrfach gewarnt, dass die Arbeit der Notenbank noch nicht getan sei. Wir erörtern in unserem neuen Podcast die Frage, ob die Geldpolitik doch länger als gedacht restriktiv bleibt und was dies für die Zinsentwicklung – auch bei länger laufenden Anleihen – bedeutet. Mittlerweile sind die Renditen wieder auf interessanten Niveaus. Wie wir in diesem Umfeld investieren, wie man die Rendite steigern kann und dennoch hohe Sicherheit ins Portfolio packt, erfahren...
22. Februar 2023, 13:48
3.9