Fallende Inflation zu Lasten des Wachstums

Fallende Inflation zu Lasten des Wachstums
Stand: 3. Juli 2023

In den letzten Tagen haben die Veröffentlichungen ein mehr oder weniger klares Bild gezeigt. Die Inflationsdaten fallen und überraschen positiv, während die realwirtschaftlichen Daten auf ein weiterhin relativ schwaches Niveau hindeuten. Die Zinsanhebungen der Notenbanken zeigen also Wirkung.

Der Trend hin zu fallenden Inflationszahlen ist in den Vorstufenpreisen noch ausgeprägter zu sehen als in den Verbraucherpreisen. Die Rohstoffpreise sind ebenfalls niedrig. Dies wirkt sich günstig auf die Inflation aus und ist gleichzeitig ein guter Indikator, dass die Wirtschaftsdynamik schwach ist. Die wirtschaftliche Schwäche ist dabei hauptsächlich in der Industrie spürbar. Aber die gesamtwirtschaftliche Dynamik kann sich der schwachen Industrie zunehmend nicht entziehen.

Die Notenbanken können aber noch keine Entwarnung geben. Im Gegenteil – zuletzt gab es wieder vermehrte Hinweise auf weitere Zinsanhebungen. Hier ist der Hintergrund, dass die Arbeitsmärkte weiterhin sehr robust sind, die Lohndynamik ungebrochen und die Hinweise auf eine beginnende Lohn-Preis-Spirale zunehmen. Letzteres zeigt sich auch in den weiterhin sehr hohen Kernraten der Inflation.

Die Aktienmärkte begrüßen diese Entwicklung und feiern diese mit kräftigen Lohnanstiegen (wie eigentlich fast alles, was passiert). Mittelfristig ist das Szenario allerdings nicht so positiv für die Unternehmensgewinne. Denn mit dem schwächeren Wachstum sinkt die Preissetzungsmacht, mit steigenden Löhnen steigen die Kosten und mit steigenden Zinsen steigen die Kapitalkosten. Alles zusammen sollte zu niedrigeren Margen und damit Gewinnen führen. Die bereits mit steigenden Kursen ausgiebig gefeierten Produktivitätsgewinne durch künstliche Intelligenz werden sicherlich kommen. Aber wohl zu spät, um die kommende Margenschwäche komplett kompensieren zu können. Bis man die schwächeren Margen aber wirklich sieht, sollte das Umfeld an den Aktienmärkten volatil stabil bleiben.

Diesen Artikel bewerten

Aktuell ist noch keine Bewertung vorhanden. Seien Sie der Erste!
Durchschnittliche Bewertung des Artikels: 5
Anzahl abgegebener Bewertungen: 11

Das könnte Sie auch interessieren

Endlich
Endlich
9. September 2022
China hat sich entschieden
China hat sich entschieden
8. März 2021
EZB mit erster Zinserhöhung seit 11 Jahren – wie geht es nun weiter?    -Audiobeitrag –
EZB mit erster Zinserhöhung seit 11 Jahren – wie geht es nun weiter? -Audiobeitrag –
26. Juli 2022

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × eins =