EZB

EndlichEndlich

Endlich

Die EZB hat gestern die Zinsen um 75 Basispunkte angehoben, die stärkste Zinsanhebung seit dem Bestehen der EZB. In der anschließenden Pressekonferenz wurden weitere Zinsanhebungen angekündigt – wenn notwendig können diese auch wieder größer ausfallen. Die europäische Notenbank hat nun also endlich auf die viel zu hohe Inflation im Euroraum reagiert. Viel zu spät, aber notwendig. Weitere Zinsschritte werden folgen müssen, alleine um das für eine funktionierende Geldpolitik notwendige Vertrauen der privaten Haushalte und Unternehmen...
9. September 2022, 9:45
4.1
Der Euro – ein Spiegelbild von DeutschlandDer Euro – ein Spiegelbild von Deutschland

Der Euro – ein Spiegelbild von Deutschland

Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar im Laufe des Jahres mehr als 7% oder rund 10 Cent auf aktuell 1,13 USD/EUR verloren. Nun könnte man spontan sagen, dass diese Entwicklung natürlich der desolaten politischen Situation in Deutschland geschuldet ist. Man denke nur an die nicht enden wollende Diskussion um Corona und die entsprechenden Impfungen oder auch an Nord-Stream 2, wo sich Deutschland eigentlich entgegen allen Empfehlungen verhält. Insbesondere bei dem Thema Corona wird die schwache...
18. November 2021, 9:36
4.6
Update zur InflationUpdate zur Inflation

Update zur Inflation

Die Inflationsdaten für den Monat Juli sind nun für USA und dem Euroraum veröffentlicht worden. Die Entwicklungen im Juli haben gezeigt, dass sich die kräftige Aufwärtsdynamik in den USA nicht weiter beschleunigt hat, während die Inflation im Euroraum über die 2%-Marke, das Inflationsziel der EZB, gestiegen ist. Die Kernraten (Inflation ohne Energie und Nahrungsmittel) sind in beiden Währungsräumen sogar leicht gefallen. Aus dieser Entwicklung lassen sich zwar keine längerfristigen Schlüsse ziehen, aber das wichtigste Argument...
12. August 2021, 16:54
5.0
Lassen Sie uns über Zentralbanken redenLassen Sie uns über Zentralbanken reden

Lassen Sie uns über Zentralbanken reden

Zentralbanken stehen seit Jahren im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung und der Stabilität der Finanzmärkte. Man denke nur an den unvergessenen Satz mitten in der Eurokrise vom damaligen EZB Chef Draghi, dass die EZB alles tun wird, um den Euro zu erhalten (what ever it takes). Auch während der gerade auslaufenden Coronapandemie, mit der bisher ungekannte Einschränkungen für die Wirtschaft einhergingen, haben die Zentralbanken durch niedrige Zinsen, Liquiditätsbereitstellung und Anleihekäufe zur Stabilität und letztendlich zu einer...
6. Juni 2021, 10:49
4.4
Alles zu seiner ZeitAlles zu seiner Zeit

Alles zu seiner Zeit

Auf dem Euro-Gipfel in der letzten Woche sollte es hauptsächlich um die Verteilung der knappen Impfstoffe und die weiteren Schritte in der Corona-Pandemie gehen. Ein natürliches Thema angesichts der aktuellen Nachrichtenlage und dem zunehmend deutlichen Abfallen der EU bei dem Impffortschritten. Jedoch kam auch ein anderes Thema zur Sprache, das gar nicht auf der Agenda stand. Der italienische Premierminister Draghi forderte die Einführung von Euro-Anleihen. Diese sollen die bereits beschlossenen europäischen Anleihen zur Finanzierung des...
29. März 2021, 8:08
14.6
Italien: alles wie immer, nur andersItalien: alles wie immer, nur anders

Italien: alles wie immer, nur anders

Mario Draghi, der hoch respektierte ehemalige Chef der EZB, hat relativ schnell und ruhig eine neue Regierung gebildet. Diese ruht auf einer sehr breiten Mehrheit im Parlament, somit ist eine hohe Zustimmung in den notwendigen Vertrauensabstimmungen gesichert. Zudem hat der kommende Premierminister Draghi an den entscheidenden Stellen im Kabinett ausgewiesene Fachleute positioniert. Insgesamt also beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Regierungszeit. Die Reformagenda umfasst das Übliche: Die Bekämpfung der Corona-Pandemie, Implementierung einer erfolgreichen Impfstrategie, Stärkung der...
18. Februar 2021, 13:39
3.6