Rendite

Wachstum gibt Sicherheit für die FinanzmärkteWachstum gibt Sicherheit für die Finanzmärkte

Wachstum gibt Sicherheit für die Finanzmärkte

Die Wachstumsaussichten sind weiterhin sehr gut. Dies ist aber in den Aktenmärkten schon mehr als ausreichend berücksichtigt. Die Bewertungen sind entsprechend hoch und die Gewinnerwartungen für die Unternehmen ambitioniert. Damit muss man in den kommenden Wochen nicht mit einer starken Performance der Aktienmärkte rechnen. Die Situation hat sich zuletzt aber in China verbessert. Hier war die Aktienmarktentwicklung rückläufig, was hauptsächlich auf den restriktiveren Kurs der Zentralbank zurückzuführen war. Mit dieser Entwicklung hat sich aber der...
3. Juni 2021, 11:38
4.2
Und plötzlich geht es ganz schnellUnd plötzlich geht es ganz schnell

Und plötzlich geht es ganz schnell

Die Verbraucherpreise in den USA sind im April um 4,2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit haben sich meine und die Bedenken anderer Marktbeobachter schneller bestätigt, als erwartet. Zur Zeit ist die Inflationsdynamik sicherlich durch statistische Basiseffekte etwas überzeichnet, aber einzelne Komponenten der Verbraucherpreise deuten durchaus auf eine etwas nachhaltigere Beschleunigung der Inflation in den USA hin. Bislang ist die hohe Inflationsdynamik noch kein globales Phänomen. Aber die USA ist hinsichtlich der Öffnung der Volkswirtschaft den...
14. Mai 2021, 12:49
4.5
ZinssorgenZinssorgen

Zinssorgen

Die Weltwirtschaft steht vor der Wiedereröffnung. Dies ist jedoch keine überraschende Entwicklung, sondern deutete sich nun schon einige Woche an. Wie oft in solchen Prozessen ist zum Ende die Dynamik aber etwas größer, als man zunächst erwartet hat. Die Finanzmärkte haben sich darauf einstellen können und die Aktienkurse sind entsprechend gestiegen. Die Rentenmärkte sind noch etwas hin- und hergerissen zwischen Wachstum und Notenbanken, die weiterhin an der lockeren Geldpolitik festhalten. Damit blieben die Renditeanstiege zwar...
5. Mai 2021, 8:52
4.9
ÜbertreibungÜbertreibung

Übertreibung

An den Aktienmärkten kommt man nun doch langsam in die Phase einer Übertreibung. Die ist weniger durch die hohen Indexstände oder die damit steigende Bewertung begründet, sondern eher damit, dass schlechte Nachrichten nicht mehr oder kaum mehr wahrgenommen werden. Offensichtlich überwiegen die Hoffnungen auf weiter steigende Unternehmensgewinne und/oder steigende Bewertungen und damit einhergehend steigende Kurse. Sicherlich, es gibt – oder besser es gab –  viele Gründe für eine positive Entwicklung der Aktienmärkte, wie die Hoffnung...
30. März 2021, 13:29
4.6