Zentralbanken

Geldpolitik und ihre reale FolgenGeldpolitik und ihre reale Folgen

Geldpolitik und ihre reale Folgen

In den letzten Tagen kam die Angst vor einer neuen Bankenkrise auf. Auslöser war eine relativ kleine Bank aus dem Westen der USA, die Silicon Valley Bank (SVB). Auslöser für die Schwierigkeiten der Bank waren die stark gestiegenen Renditen, die zu hohen Verlusten im Depot A der Bank geführt haben. Die Verluste waren für die Bank zu groß und hätten mit neuem Fremdkapital gedeckt werden müssen, was offenbar aber nicht gelang. In Konsequenz muss die...
13. März 2023, 7:13
4.4
Es ist schon viel negatives verarbeitet wordenEs ist schon viel negatives verarbeitet worden

Es ist schon viel negatives verarbeitet worden

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich in den letzten Wochen nicht verbessert. Wir laufen weiterhin auf eine Rezession in den kommenden Monaten zu. Dabei wird sich die wirtschaftliche Abkühlung in Europa stärker bemerkbar machen als in den USA. Der einzige Vorteil dabei ist, dass uns dies nicht mehr überrascht. Eine Überraschung wäre eine tiefe und lange Rezession oder aber tiefere Einschnitte auf dem Arbeitsmarkt. Letzterer wird aber von der Demographie und dem damit einhergehende Facharbeitermangel größtenteils...
24. Oktober 2022, 8:12
4.1
Herausforderungen und ChancenHerausforderungen und Chancen

Herausforderungen und Chancen

Die Situation ist schwierig – daran gibt es nichts deuteln. Wir sind konfrontiert mit einem dynamischen Kriegsgeschehen und einer drohender Energieknappheit. Dagegen wirken die steigenden Zinsen und die kommende Rezession fast schon profan, halten uns aber auch in Atem. Wenn man etwas tiefer in die Problemlagen schaut, verlieren Zinsen und Rezession etwas an Schrecken. Zum Krieg in der Ukraine kann man festhalten, dass hier viel von Russland und den dortigen Entscheidungen abhängt und diese erscheinen...
4. Oktober 2022, 9:37
4.2
Zentralbanken drücken auf den Goldpreis <strong>Zentralbanken drücken auf den Goldpreis </strong>

Zentralbanken drücken auf den Goldpreis 

Der Goldpreis ist in den letzten Tagen förmlich unter die Räder gekommen und liegt nun unter 1700$/Unze. Damit hat der Goldpreis seit Jahresanfang nun auch mehr als 8% verloren und reiht sich somit langsam in die Verliererliste bei Aktien und Anleihen ein. Dies mag angesichts des globalen Umfeldes, das bestimmt ist durch Krieg, Inflation und teilweiser Mangelwirtschaft, überraschen. Denn eigentlich ist das Umfeld für Gold mit diesen Faktoren positiv, da die Sorgen über die Werthaltigkeit...
19. September 2022, 12:28
14.6
EZB mit erster Zinserhöhung seit 11 Jahren – wie geht es nun weiter? -Audiobeitrag –EZB mit erster Zinserhöhung seit 11 Jahren – wie geht es nun weiter?    -Audiobeitrag –

EZB mit erster Zinserhöhung seit 11 Jahren – wie geht es nun weiter? -Audiobeitrag –

Die Europäische Zentralbank hat ihre Leitzinsen erhöht und somit auch den Negativzins abgeschafft. Damit reagierte sie auf die mittlerweile sehr hohe Inflationsrate von 8,6% in der Eurozone. Hat die EZB im Gegensatz zur amerikanischen Notenbank Fed zu lange gewartet? Kann sie die Inflation noch in den Griff bekommen? Wieviel Rücksicht wird die EZB bei ihren weiteren Maßnahmen auf die hoch verschuldeten Peripheriestaaten nehmen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit der geänderten...
26. Juli 2022, 9:30
3.7
Ausblick auf die Kapitalmärkte im zweiten Halbjahr -Audiobeitrag –Ausblick auf die Kapitalmärkte im zweiten Halbjahr    -Audiobeitrag –

Ausblick auf die Kapitalmärkte im zweiten Halbjahr -Audiobeitrag –

Im ersten Halbjahr verbuchten fast alle Anlageklassen Verluste. Wo man auch hinschaut, überwiegend sind die Kurse tief im Keller. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief Ende letzter Woche die Gas-Alarmstufe aus. Vor 10 Tagen erhöhte die amerikanische Notenbank ihren Leitzins gleich um 75 Basispunkte, und dies trotz nachlassender Konjunktur. Einen derart hohen Zinsschritt gab es bei der Fed letztmals 1994. Die Verluste an den Rentenmärkten sind hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die Aktienmärkte liegen rund 20%...
28. Juni 2022, 9:35
2.4