Bielmeiers Quarterly – Fokusthema Künstliche Intelligenz

Liebe Freunde, 

Künstliche Intelligenz (KI) führt zu revolutionären Veränderungen unseres Lebens – ähnlich wie einst die industrielle Revolution, nur sehr viel schneller. KI wird unter anderem Produktion, Finanz- und Gesundheitswesen und die Arbeitswelt als Ganzes auf den Kopf stellen. Sie macht es schon.  

Darum möchten wir in diesem Newsletter einen genaueren Blick auf künstliche Intelligenz werfen. Welche Potentiale stecken in KI? Verändert sie nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch grundlegend die Art, wie Entscheidungen getroffen werden? Und welche Gefahren gehen von künstlicher Intelligenz aus? Nicht zuletzt fragen wir uns, wie sich Deutschland im Bereich der KI positioniert. 

Viel Spaß beim Erkunden, ich freue mich auf Ihr Feedback! 

Impressionen DZ PRIVATBANK

ChatGPT – Fragen an eine Maschine  

Die Software ChatGPT ist eine Revolution. Für die einen Verheißung, für die anderen Bedrohung. Ich habe mich mit der Maschine über Potentiale und Risiken „unterhalten“ und erstaunlich offene Antworten bekommen.

WEITERLESEN

Impressionen DZ PRIVATBANK

KI und die Zukunft der Arbeit 

KI wird die Arbeitswelt der Zukunft stärker verändern, als jede bisherige Technologie. Und es geht dabei um ganz andere Anwendungsgebiete, als die Übernahme einfacher Routinetätigkeiten.

WEITERLESEN

Impressionen DZ PRIVATBANK

Im Dienste des Patienten? Wenn uns KI auf den Leib rückt

Die Gesellschaft altert, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt – und es herrscht ein wachsender Mangel an Pflegekräften. Außerdem steigen die Pflegekosten. Kann Künstliche Intelligenz den Pflegenotstand beenden?

WEITERLESEN

Impressionen DZ PRIVATBANK

Dr. KI übernehmen Sie – Chancen und Risiken in der Medizin

Von Vorsorge über Diagnose bis zur Therapie. Künstliche Intelligenz spielt schon heute eine Rolle in der Medizin. Wo bringt sie Vorteile? Und welche ethischen und regulatorischen Fragen sind zu klären?

WEITERLESEN

Impressionen DZ PRIVATBANK

KI – verliert Deutschland den Anschluss?

Die deutsche Wirtschaft sieht Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie, nutzt sie selbst aber nur zögerlich. Es gibt hierzulande gute Forschungsmöglichkeiten, aber mangelnde Perspektiven für KI-Talente. Auch, weil eine Supercomputing-Infrastruktur fehlt. Das könnte sich jetzt ändern.

WEITERLESEN

Impressionen DZ PRIVATBANK

KI im Film – wie viel Realität steckt in der Fiktion? 

Lange bevor die Menschheit Künstliche Intelligenz erschuf und noch länger, bevor diese KI ganz real in unser Leben trat, haben Science-Fiction-Filme Zukunftswelten kreiert und ausgemalt, welche Konsequenzen KI und intelligente Roboter auf die Menschheit haben könnten. Die Visionen bilden eine Grundlage für hochaktuelle Debatten.

WEITERLESEN

Das ist alles, Freunde!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Empfehlen Sie uns gerne weiter!

Bis zum nächsten Mal!

Ihr Stefan Bielmeier