Covid19

Omikron bringt neue UnsicherheitenOmikron bringt neue Unsicherheiten

Omikron bringt neue Unsicherheiten

Es ließ sich wohl nicht vermeiden. Eine neue Variante des Coronavirus breitet sich nun aus. Neu ist diesmal, dass die Zahl der Mutationen relativ hoch ist und damit natürlich auch die Veränderungen an dem Virus selbst. Damit steigt die Unsicherheit, ob der Virus dem von uns gelernten Verhalten folgt, oder sich doch gänzlich anders verhält und ggf. die Impfungen unterlaufen kann. Viel ist noch im Unklaren, aber eine gewisse Besorgnis hat sich breit gemacht. Zumal...
1. Dezember 2021, 9:32
3.7
Deutschland – zwischen hoher Staatsquote und notwendiger EigenverantwortungDeutschland – zwischen hoher Staatsquote und notwendiger Eigenverantwortung

Deutschland – zwischen hoher Staatsquote und notwendiger Eigenverantwortung

Das Coronavirus ist da und ist gefährlich. Das zurzeit notwendige staatliche Handeln fördert den Trend sich immer mehr auf den Staat zu verlassen. In den kommenden Jahren brauchen wir in Deutschland aber wieder eine stärkere Eigenverantwortung, mehr Gründer und weniger Staat. In Deutschland gilt nun das neue Infektionsschutzgesetz. Neben den Forderungen der Mediziner folgen Bund und Länder auch dem gesellschaftlichen Mainstream. In Deutschland gibt es nach aktuellen Umfragen, eine Mehrheit, die stärkere Einschränkungen befürworten, um...
26. April 2021, 8:38
4.8
Der Impffortschritt definiert allesDer Impffortschritt definiert alles

Der Impffortschritt definiert alles

In den letzten Wochen wurde viel über den nur sehr schleppenden Fortschritt der Impfungen in Europa berichtet. Dabei ist es weniger die Organisation, sondern vielmehr der einfache Mangel an Impfstoff, der Europa in dieser Beziehung bremst. Dazu beginnt nun auch noch die Diskussion, ob Geimpfte mehr Freiheiten bekommen sollen, als nicht Geimpfte. Dies wird die europäischen Gesellschaften vermutlich weiter belasten und die Spannungen weiter anheizen. Wie prekär die Lage ist, zeigt die Diskussion in Deutschland,...
19. April 2021, 12:29
4.8
Nicht erschrecken lassen – Inflation gehört zu WachstumNicht erschrecken lassen – Inflation gehört zu Wachstum

Nicht erschrecken lassen – Inflation gehört zu Wachstum

In den letzten Tagen haben steigende Inflationserwartungen zu einem Anstieg der Renditen in den USA und auch im Euroraum geführt. Dies weckte bei einigen Investoren die Sorge, dass diese Entwicklung den Notenbanken entgleiten könnte und die Renditen noch viel stärker ansteigen könnten. Die Folge war eine zum Teil deutliche Korrektur an den Aktienmärkten. Sicherlich warten viele schon seit einigen Jahren auf höhere Inflation, aber dass gerade jetzt die Inflation ungebremst ansteigen soll, ist aus meiner...
1. März 2021, 8:30
4.3
Aktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem GesundheitssektorAktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem Gesundheitssektor

Aktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem Gesundheitssektor

Der Health-Care Sektor macht seit der Corona-Krise kräftig von sich reden. Dank neuer Impfstoffe tauchen die Namen der großen Pharmafirmen ebenso täglich in der aktuellen Berichterstattung auf wie kleinere Biotech-Firmen.
26. Februar 2021, 8:50
4.5
Selbst Zweifler kommen ins ZweifelnSelbst Zweifler kommen ins Zweifeln

Selbst Zweifler kommen ins Zweifeln

Für Zweifler wird die Liste der Gründe, nicht in Aktien zu investieren immer länger. So lässt die Dynamik der Wirtschaftsindikatoren insgesamt nach. Zudem scheint es doch länger zu dauern, bis wir die Corona-Pandemie überwunden haben werden. Dazu kommen noch die wachsenden Sorgen über Mutationen des Coronavirus, die die aktuelle Impfstrategie schnell ins Leere laufen lassen könnten. Zumal der Fortschritt der Impfungen in Europa sehr enttäuschend verläuft.  Dazu kommen noch zumindest optisch hohe Bewertungen der Aktien...
7. Februar 2021, 10:50
3.9