Britisches Pfund

Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2022)Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2022)

Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2022)

Gegenüber dem Euro ist das Pfund in den vergangenen vier Wochen unverändert. Marktschwankungen um die zwei Prozent nach oben und unten beschreiben den Verlauf der Valuta. Im Beobachtungszeitraum dominieren besonders politische Ereignisse die Nachrichtenlandschaft. Gleich in der 42. Kalenderwoche (KW) kündigt die noch durch die Queen eingesetzte Premierministerin Truss ihren Rücktritt an.
30. November 2022, 12:44
3.8
Britisches Pfund im Blickpunkt (April 2022)Britisches Pfund im Blickpunkt (April 2022)

Britisches Pfund im Blickpunkt (April 2022)

Die Wertentwicklung im Pfund sorgte bei den Marktteilnehmern in den vergangenen Wochen für Geduldsproben. Die Einschätzung für die Inselwährung war positiv eingefärbt, doch der Gouverneur der Bank of England sorgte mit seinen 180-Grad-Wendungen für zu starke Turbulenzen. Vor gut vier Wochen machte das MPC (Zentralbankrat der Bank of England) den Eindruck, den hohen Verbraucherpreisen mit restriktiver Politik zu begegnen.
2. Mai 2022, 8:03
3.4
Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2021)Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2021)

Britisches Pfund im Blickpunkt (November 2021)

Die Wertentwicklung im Pfund sorgte bei den Marktteilnehmern in den vergangenen Wochen für Geduldsproben. Die Einschätzung für die Inselwährung war positiv eingefärbt, doch der Gouverneur der Bank of England sorgte mit seinen 180-Grad-Wendungen für zu starke Turbulenzen. Vor gut vier Wochen machte das MPC (Zentralbankrat der Bank of England) den Eindruck, den hohen Verbraucherpreisen mit restriktiver Politik zu begegnen.
3. Dezember 2021, 18:05
3.6
Britisches Pfund im Blickpunkt (Juli 2020)Britisches Pfund im Blickpunkt (Juli 2020)

Britisches Pfund im Blickpunkt (Juli 2020)

Im Betrachtungszeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli verharrte das britische Pfund gegenüber dem Euro in einer relativ engen Handelsspanne. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit eines harten Brexit sowie die Verabschiedung der Hilfsprogramme der EU gaben abschließend erneut wiederum den Ausschlag für eine leichte Abschwächung der Währung. So sank das Pfund gegenüber dem Euro um 0,2 Prozent. Er legte um 0,19 britische Pence auf 0,9035 britische Pfund zu.
31. Juli 2020, 8:46
4.9