Pandemie

Corona, Wachstum und InflationCorona, Wachstum und Inflation

Corona, Wachstum und Inflation

Wenn nicht noch eine Killermutation, eine alle Impfstoffe unterlaufende Variante des Coronavirus auftaucht, ist Coronapandemie an den Finanzmärkten weitestgehend abgehakt. Im Grundsatz geht es jetzt noch um die Fragen, wann die Herdenimmunität erreicht wird und damit die Länder wieder vollständig öffnen können. Medial ist zurzeit nur noch der organisatorische Nachklapp zu sehen und die politische Aufarbeitung der aufgelaufenen Unzulänglichkeiten. Die wirtschaftliche Entwicklung sollte sich in den kommenden Wochen somit deutlich beschleunigen und – wenn sich...
3. Mai 2021, 8:36
4.4
Aktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem GesundheitssektorAktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem Gesundheitssektor

Aktien von Finanzdienstleistern erscheinen uns jetzt attraktiver als Aktien aus dem Gesundheitssektor

Der Health-Care Sektor macht seit der Corona-Krise kräftig von sich reden. Dank neuer Impfstoffe tauchen die Namen der großen Pharmafirmen ebenso täglich in der aktuellen Berichterstattung auf wie kleinere Biotech-Firmen.
26. Februar 2021, 8:50
4.5
Europa: Ein großer Kontinent mit ProblemenEuropa: Ein großer Kontinent mit Problemen

Europa: Ein großer Kontinent mit Problemen

Europa oder besser die Europäische Union hat in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität verloren. Der Brexit steht hierfür wie ein Mahnmal. Innerhalb von Europa dauern Entscheidungen zu lange und die Interessen von einzelnen Ländern können sinnvolle Prozesse aufhalten oder gar ganz stoppen. Zumal Länder wie Ungarn und Polen an einer strukturellen sinnvollen Weiterentwicklung des europäischen Gedankens zurzeit nur wenig Interesse haben - obwohl diese Länder von den finanziellen Leistungen der Europäischen Union deutlich profitieren.
15. Februar 2021, 9:38
3.9
Selbst Zweifler kommen ins ZweifelnSelbst Zweifler kommen ins Zweifeln

Selbst Zweifler kommen ins Zweifeln

Für Zweifler wird die Liste der Gründe, nicht in Aktien zu investieren immer länger. So lässt die Dynamik der Wirtschaftsindikatoren insgesamt nach. Zudem scheint es doch länger zu dauern, bis wir die Corona-Pandemie überwunden haben werden. Dazu kommen noch die wachsenden Sorgen über Mutationen des Coronavirus, die die aktuelle Impfstrategie schnell ins Leere laufen lassen könnten. Zumal der Fortschritt der Impfungen in Europa sehr enttäuschend verläuft.  Dazu kommen noch zumindest optisch hohe Bewertungen der Aktien...
7. Februar 2021, 10:50
3.9