ESG

Warum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaftenWarum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaften

Warum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaften

ESG-Kriterien (im Finanzmarkt) gibt es verstärkt seit den 2000ern, wobei man sich bislang hauptsächlich weitestgehend auf das E (Environment) konzentriert hat. Die Folgen der Klimaveränderung sind seit mehr als 10 Jahren verstärkt beobachtbar. Die Diskussion um das Schmelzen der Gletscher an den Polen wird bereits viel länger geführt. Nun findet in Glasgow abermals ein Weltklimagipfel statt. Und abermals wird dieser als letzte Chance für das Weltklima bezeichnet. So weit so gut, die Sachlage ist klar...
1. November 2021, 11:35
4.4
Markt, Kapital und ESGMarkt, Kapital und ESG

Markt, Kapital und ESG

Eine nachhaltige Wirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften wird angesichts der aufgelaufenen Schäden für Natur und Umwelt immer wichtiger. Der Transformationsprozess für die etablierten Volkswirtschaften ist teilweise sehr einschneidend und sehr teuer. Für einzelnen Staaten alleine ist dies nicht oder kaum zu stemmen. Ansonsten würden die Kosten für Unternehmen und Verbraucher zu stark steigen und die entsprechenden Länder würden an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Die Historie der Förderung regenerativer Stromerzeugung in Deutschland ist hierfür ein gutes Beispiel. Andere...
18. Mai 2021, 15:47
4.8