Nachhaltigkeit

Das Rennen LäuftDas Rennen Läuft

Das Rennen Läuft

Jetzt auch noch hier bei uns eine Klimabilanz für das laufende Jahr – das könnte man sich denken. Aber es ist wichtig, die sichtbaren Veränderungen auch zu realisieren und sich damit zu beschäftigen. Das war die Motivation für den heutigen Newsletter, als ich diesen im Frühsommer konzipiert habe. Die Veränderungen im Klima und die damit verbundenen Wetterkapriolen sind durchaus bemerkenswert. Was mich in diesem Jahr besonders beeindruckt hat, ist die weltweit gestiegene Meerestemperatur und die...
13. September 2023, 5:50
24.7
Biotechnologie ist notwendigBiotechnologie ist notwendig

Biotechnologie ist notwendig

Der Klimawandel wird immer mehr erlebbar. Die Veränderung der Lebensbedingungen bringen für die Gesellschaften große Herausforderungen mit sich. Dazu kommen noch die Folgen der wachsenden Zahl der Menschen, die auf unserer Erde leben, wie auch der wachsende Wohlstand in den Schwellenländern. Die daraus entstehenden Bedürfnisse und Bedarfe an Nahrung, Wasser, Raum und Mobilität beschleunigen wiederum den Klimawandel. Ohne Innovation wird man diesem Problemkreis nicht entkommen können. Biotechnologie im weiteren Sinne wird hier ein Baustein der...
6. Juni 2023, 6:50
4.6
Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –

Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –

Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat trotz vielfältiger Kritik von Umweltorganisationen konkrete Vereinbarungen hervorgebracht. Ein Beispiel ist das von einigen Staaten und Automobilunternehmen vereinbarte Ende des Verbrennungsmotors. Wie hängen CO-2 Ausstoß und Wirtschaftsleistung zusammen, was kostet der CO-2 Ausstieg und wie lässt er sich finanzieren? Prof. Dr. Michler beantwortet im heutigen Interview diese und weitere Fragen und gibt einen Einblick ins Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK. Freuen Sie sich auf interessante Zahlen und spannende Fakten.
23. November 2021, 14:47
4.0
Atomkraft: Sinnbild des Dilemmas im KlimaschutzAtomkraft: Sinnbild des Dilemmas im Klimaschutz

Atomkraft: Sinnbild des Dilemmas im Klimaschutz

Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Atomkraftwerken wird immer hitziger. So sind in den letzten Tagen zum einem der Luxemburger Finanzminister und zum anderen der Chef der Weltatombehörde IAEO an die Öffentlichkeit getreten. Während Luxemburgs Finanzminister Gramegna sich relativ deutlich gegen den Betrieb von Atomkraftwerken ausgesprochen hat, hat Rafael Grossi sich – wenig überraschend – deutlich hinter diese Technologie gestellt. Dies zeigt genau das Dilemma in dem die Diskussion über Klimaschutz geführt wird. Zum einen...
9. November 2021, 15:35
4.8
Verantwortliches InvestierenVerantwortliches Investieren

Verantwortliches Investieren

„Wir glauben, dass langfristige Wertschöpfung nur in einem wirtschaftlich effizienten, nachhaltig gestalteten globalen Finanzsystem möglich ist. Ein derartiges System wird langfristige, verantwortungsvolle Investitionen belohnen und sowohl Umwelt als auch der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen.“ So lautet die Mission der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen (UN PRI) – der internationalen freiwilligen Investoreninitiative in Partnerschaft mit der UNEP Finance Initiative und dem UN Global Compact. Die von den Vereinten Nationen unterstützte Initiative widmet sich der...
4. November 2021, 10:20
4.5
Warum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaftenWarum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaften

Warum es so schwer ist nachhaltig zu wirtschaften

ESG-Kriterien (im Finanzmarkt) gibt es verstärkt seit den 2000ern, wobei man sich bislang hauptsächlich weitestgehend auf das E (Environment) konzentriert hat. Die Folgen der Klimaveränderung sind seit mehr als 10 Jahren verstärkt beobachtbar. Die Diskussion um das Schmelzen der Gletscher an den Polen wird bereits viel länger geführt. Nun findet in Glasgow abermals ein Weltklimagipfel statt. Und abermals wird dieser als letzte Chance für das Weltklima bezeichnet. So weit so gut, die Sachlage ist klar...
1. November 2021, 11:35
4.4