Rezession

Der private Konsum ist erfreulich stabilDer private Konsum ist erfreulich stabil

Der private Konsum ist erfreulich stabil

Die Wirtschaftskraft der europäischen Volkswirtschaften hat zuletzt trotz aller Belastungen positiv überrascht. In Folge wurden die Prognosen etwas nach oben revidiert und die erwartete Rezession soll nun relativ mild verlaufen. Insbesondere der Konsum ist weiterhin relativ robust. Nach dem starken Anstieg des Preisniveaus ist dies überraschend, da die Angaben zum BIP preisbereinigt erfolgen und sich somit die Verringerung der Kaufkraft negativ auswirkt. Viele Konsumenten müssten also an ihre Ersparnisse gegangen sein, um das Konsumniveau aufrechterhalten zu haben....
28. November 2022, 10:35
3.9
Steigende Rezessionsgefahren – was machen die Aktienmärkte? -Audiobeitrag –Steigende Rezessionsgefahren – was machen die Aktienmärkte?     -Audiobeitrag –

Steigende Rezessionsgefahren – was machen die Aktienmärkte? -Audiobeitrag –

Die Aktienmärkte stiegen seit Mitte des Jahres allen Belastungen zum Trotz. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steigt. Die inverse Zinsstrukturkurve in den USA ist ein Indiz dafür. Die Lieferkettenproblematik hält weiter an und der Ukraine-Krieg treibt die Energie- und Nahrungsmittelpreise. Wie das alles zusammenpasst, welche Aussichten wir für die Kapitalmärkte sehen und was wir in den Portfolios getan haben hören Sie in unserem neuesten Podcast. Finanzen&Substanz Podcast Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen sie nicht. Zur richtigen...
23. August 2022, 11:05
4.5