Corona-Krise

Die Inflation arbeitet sich durch das SystemDie Inflation arbeitet sich durch das System

Die Inflation arbeitet sich durch das System

Die Inflation in den Industrieländern verfestigt sich und die Notenbanken werden nervös. In den USA bereitet die Notenbank die Finanzmärkte auf mehrere größere Zinsschritte vor, also eine Zinsanhebung um mindestens 50 Basispunkte bei den kommenden Zinsentscheidungen. Selbst die EZB, der größte Zauderer in der Liga der Zentralbanken, beginnt sich zu bewegen und erste Zinsschritte im Juni sind nun nicht mehr ausgeschlossen. Die Rentenmärkte haben darauf reagiert und es gab kräftige Kursverluste an den Anleihemärkten. So...
22. April 2022, 16:02
4.4
Euro im Blickpunkt (Februar 2022)Euro im Blickpunkt (Februar 2022)

Euro im Blickpunkt (Februar 2022)

Das makroökonomische Umfeld bleibt insgesamt positiv. 2022 wird die Wachstumsdynamik zwar weiter fallen, ein sichtbar positives Wirtschaftswachstum könnte weiterhin erreichbar sein. Omikron wird die Wirtschaft im ersten Quartal weiter belasten. Das aktuell hohe Inflationsniveau wird länger als bisher erwartet anhalten, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine könnten die Energiepreise erneut befeuern.
1. März 2022, 12:23
4.1
Wie mit der aktuell hohen Volatilität umgehen?Wie mit der aktuell hohen Volatilität umgehen?

Wie mit der aktuell hohen Volatilität umgehen?

Die Nervosität einiger Marktteilnehmer führte in den letzten Tagen zu teils heftigen Kursverlusten an den Aktienbörsen weltweit. Ein bitterer Cocktail, bestehend aus Angst vor steigenden Leitzinsen und gewürzt mit Omikron, verdarb den Risikoappetit der Anleger. Und nun noch die Befürchtungen, dass Putin den Cocktail vergiftet, in dem er den Konflikt mit der Ukraine eskalieren lässt. Verdauen wir mal die Tagesereignisse und werfen einen nüchternen Blick auf die Konjunktur. Die globale Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Die...
26. Januar 2022, 14:07
4.4
Unfriedliche WeihnachtUnfriedliche Weihnacht

Unfriedliche Weihnacht

Corona lässt uns nicht los. Mit Omikron kommt die nächste Eskalationsstufe auf uns zu, deren Ausmaße bislang nicht abschätzbar sind – für jeden individuell wie auch für die Bevölkerungen in den Ländern insgesamt. Das einzige was hilft, ist Impfen. Kann man zwar eigentlich nicht mehr hören, ist aber anscheinend weiterhin wichtig zu erwähnen. Natürlich gilt das auch für die staatlichen Stellen, die die notwendige Infrastruktur bereitstellen müssen. Für die Volkswirtschaften ist eine mögliche 5.Welle und...
22. Dezember 2021, 18:20
4.3
Omikron bringt neue UnsicherheitenOmikron bringt neue Unsicherheiten

Omikron bringt neue Unsicherheiten

Es ließ sich wohl nicht vermeiden. Eine neue Variante des Coronavirus breitet sich nun aus. Neu ist diesmal, dass die Zahl der Mutationen relativ hoch ist und damit natürlich auch die Veränderungen an dem Virus selbst. Damit steigt die Unsicherheit, ob der Virus dem von uns gelernten Verhalten folgt, oder sich doch gänzlich anders verhält und ggf. die Impfungen unterlaufen kann. Viel ist noch im Unklaren, aber eine gewisse Besorgnis hat sich breit gemacht. Zumal...
1. Dezember 2021, 9:32
3.7
Euro im Blickpunkt (September 2021)Euro im Blickpunkt (September 2021)

Euro im Blickpunkt (September 2021)

Die konjunkturelle Erholung entwickelte sich im zweiten Quartal im Bereich der Erwartungen und dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten. Signifikante Auswirkungen durch die Delta-Variante bleiben ein Risiko. Die Pandemie ist bei weitem noch nicht ausgestanden. Die Politik reagiert hierauf mit einer Erhöhung des Drucks auf Ungeimpfte.
1. Oktober 2021, 9:29
4.5