Inflation – ein temporäres oder ein permanentes Phänomen? – Audiobeitrag-

Inflation – ein temporäres oder ein permanentes Phänomen? – Audiobeitrag-
Stand: 26. August 2021

Die Preise ziehen auf breiter Front an. In Deutschland sprang die Inflation jüngst auf 3,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in der gesamten Eurozone zogen die Verbraucherpreise an. Die amerikanische Notenbank sieht sich ebenfalls steigenden Inflationsdaten und einer kräftigen konjunkturellen Erholung ausgesetzt. Beim Treffen der Zentralbanker in Jackson Hole wird dies ebenfalls ein Gesprächspunkt sein. Hören Sie bereits heute im Gespräch zwischen Professor Dr. Michler und Peter Untersteller, wie die DZ PRIVATBANK die zukünftige Preisentwicklung einschätzt und welche Auswirkungen dies auf die Finanzmärkte haben wird.

Diesen Artikel bewerten

Aktuell ist noch keine Bewertung vorhanden. Seien Sie der Erste!
Durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.5
Anzahl abgegebener Bewertungen: 4

Das könnte Sie auch interessieren

Euro im Blickpunkt (August 2020)
Euro im Blickpunkt (August 2020)
26. August 2020
Hohe Verschuldung braucht höhere Inflation
Hohe Verschuldung braucht höhere Inflation
8. Februar 2021
Gute und schlechte Nachrichten
Gute und schlechte Nachrichten
1. März 2023

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

acht + 19 =