Am 22. März – dem Weltwassertag – wurde der Weltwasserbericht 2022 veröffentlicht. Ein umfassender Report, angefertigt von der UNESCO im Auftrag der Vereinten Nation. Das Thema dieses Jahr: Grundwasser – Unsichtbares sichtbar machen.
Obwohl Grundwasser etwa die Hälfte der weltweiten Wassernutzung durch Privathaushalte ausmacht, scheint es in seiner Bedeutung bei weitem nicht erkannt zu sein. Laut des Berichts wird Grundwasser als Ressource nicht richtig verstanden und bewertet. Das führt entweder zu Übernutzung und Verunreinigung oder einer viel zu geringen Nutzung des lebenswichtigen Elements.
„Angesichts der zunehmenden Wasserknappheit in vielen Weltregionen dürfen das enorme Potenzial des Grundwassers und die Notwendigkeit seiner sorgfältigen Bewirtschaftung nicht länger außer Acht gelassen werden.“
Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2022
Der Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Der gewissenhafte Umgang mit Grundwasser kann dazu beitragen, dem Risiko der Wasserknappheit in den kommenden Jahren zu begegnen und gleichzeitig eine Wasserversorgung für Alle zu gewährleisten.
Hier geht es zu meinem Blogpost über das Fokusthema Wasser
Quellen:
https://www.unesco.de/sites/default/files/2022-03/Weltwasserbericht%202022_Deutsche%20Kurzfassung.PDF
https://www.unesco.de/sites/default/files/2022-03/WWDR%202022%20EN%20report%20web_0.pdf
https://www.unesco.de/publikationen?page=1#row-8684
https://www.unwater.org/water-facts/human-rights/