Ist der Hochpunkt der Inflation schon erreicht – oder kommt das dicke Ende noch? -Audiobeitrag –

Ist der Hochpunkt der Inflation schon erreicht – oder kommt das dicke Ende noch?  -Audiobeitrag –
Stand: 24. Mai 2022

Seit mittlerweile mehr als einem Jahr steigen die Verbraucherpreise. Eine gewisse Normalisierung im Laufe der Corona-Krise und Nachholeffekte waren zunächst dafür verantwortlich, dass die Inflation zu steigen begann. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sprangen dann zunächst die Energiepreise in nicht geahnte Höhen und trieben die Inflationsraten auf Stände, wie wir sie die letzten 40 Jahre nicht mehr gesehen hatten.

Die Folge: Die Fed hat bereits zweimal ihre Leitzinsen erhöht und beim letzten Mal deutlich. Die EZB signalisiert inzwischen auch eine Abkehr von ihrer lockeren Geldpolitik und die Renditen langlaufender Anleihen sind spürbar gestiegen.

Unsere Experten aus dem Portfoliomanagement Peter Untersteller und Mario Geiger erörtern im aktuellen Finanzen&Substanz Podcast für Sie die Fragen:  Wie geht es weiter mit der Inflation und müssen wir uns auf noch höhere Renditen einstellen? Ist der Hochpunkt der Inflation und damit das Ende des Zinsanstiegs schon erreicht – oder kommt das dicke Ende noch?

Diesen Artikel bewerten

Aktuell ist noch keine Bewertung vorhanden. Seien Sie der Erste!
Durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3
Anzahl abgegebener Bewertungen: 8

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren wie eine Stiftung -Audiobeitrag-
Investieren wie eine Stiftung -Audiobeitrag-
22. Februar 2022
Es sieht nicht gut aus
Es sieht nicht gut aus
23. Mai 2022
US-Dollar im Blickpunkt (Oktober 2021)
US-Dollar im Blickpunkt (Oktober 2021)
2. November 2021

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

sechzehn − 1 =