Kommentar zu „Bis die Bombe platzt – wie die EZB die Währungsunion immer mehr in eine Schuldenunion manövriert“

Kommentar zu „Bis die Bombe platzt – wie die EZB die Währungsunion immer mehr in eine Schuldenunion manövriert“
Stand: 17. Mai 2021

Die EZB hat das Ziel den Euroraum zu erhalten. Dies hat sie bislang trotz aller Widrigkeiten geschafft. Jedoch nehmen die externen Effekte beständig zu und werden selbst zu einer Gefahr für den Euroraum.

Ein guter Ausweg für die EZB ist die schnelle Gründung und Festigung der Kapitalmarktunion und der gemeinsamen Einlagensicherung. Wenn dies gelingt, hätte man auch eine Fiskalunion angelegt und die EZB könnte ohne größere Gefahren die Zinsen auch wieder anheben. Bis dies erreicht worden ist, ist die EZB eine Gefangene ihrer Politik

Hier geht´s zum Beitrag der NZZ: Die EZB manövriert die Währungsunion in eine Schuldenunion (nzz.ch)

Diesen Artikel bewerten

Aktuell ist noch keine Bewertung vorhanden. Seien Sie der Erste!
Durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.9
Anzahl abgegebener Bewertungen: 11

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

eins × 2 =