Alle Beiträge von Stefan Bielmeier

Das Rennen LäuftDas Rennen Läuft

Das Rennen Läuft

Jetzt auch noch hier bei uns eine Klimabilanz für das laufende Jahr – das könnte man sich denken. Aber es ist wichtig, die sichtbaren Veränderungen auch zu realisieren und sich damit zu beschäftigen. Das war die Motivation für den heutigen Newsletter, als ich diesen im Frühsommer konzipiert habe. Die Veränderungen im Klima und die damit verbundenen Wetterkapriolen sind durchaus bemerkenswert. Was mich in diesem Jahr besonders beeindruckt hat, ist die weltweit gestiegene Meerestemperatur und die...
13. September 2023, 5:50
24.7
Notenbanken driften auseinanderNotenbanken driften auseinander

Notenbanken driften auseinander

Es wird immer offensichtlicher. Die Wachstumskräfte im Euroraum lassen spürbar nach, während in den USA das Wachstum bislang nur geringfügig auf die kräftigen Zinsanstiege reagiert hat. Die relativ robuste Wachstumsdynamik in den USA und die damit verbundene Stärke des US-amerikanischen Arbeitsmarktes bringt einige Probleme für die US Notenbank. Offensichtlich haben die kräftigen Zinsanhebungen bislang keine oder kaum Wirkung gezeigt. Damit steigt das Risiko für eine Lohn-Preis-Spirale, da auch der Arbeitsmarkt in den USA von einem...
29. August 2023, 9:00
4.9
Wenn Renditen steigenWenn Renditen steigen

Wenn Renditen steigen

An den internationalen Rentenmärkten hat sich in den letzen Tagen ein spürbarer Perspektivwechsel vollzogen. Auslöser war die Herabstufung der US amerikanischen Kreditqualität durch die Ratingagentur Fitch auf AA+. Begründet wurde diese leichte Verschlechterung mit der Haushaltspolitik der USA, die durch beständig steigende Haushaltsdefizite und den immer langwierigeren Diskussionen um die Anhebung der Schuldenobergrenze gekennzeichnet ist. Dass die immer weiter steigende Staatsverschuldung auf Dauer nicht tragfähig ist, ist kein Geheimnis und gilt nicht nur für die...
7. August 2023, 8:42
4.9
Gegenwind für den EuroraumGegenwind für den Euroraum

Gegenwind für den Euroraum

Die Frühindikatoren für den Euroraum fallen und deuten auf eine anhaltende wirtschaftliche Schwäche hin. In diese Entwicklung passt der aktualisierte Ausblick des IWF für den Euroraum, der von einer anhaltenden Rezession ausgeht. Die wirtschaftliche Schwäche ist nicht wirklich überraschend. Im Euroraum gibt es nur wenig politische Aufbruchsignale. Stattdessen zeigen die Wahlen (wie zuletzt in Spanien) oder Umfrageergebnisse (wie in Deutschland), dass das extreme rechte Spektrum an Popularität gewinnt. Die etablierten Parteien suchen hier weiterhin händeringend...
26. Juli 2023, 8:29
3.6
Das Goldlöckchen geht umDas Goldlöckchen geht um

Das Goldlöckchen geht um

Die Stimmung an den Kapitalmärkten wird immer besser. Die gestiegenen Notenbankzinsen haben die Wachstumsdynamik spürbar gedrosselt. In Folge dessen und auch wegen günstiger statistischer Effekte sind die Inflationsraten auf dem Rückmarsch. Damit kommt das Ende des Notenbankzyklus in Sichtweite. Fallende Leitzinsen in 2024 sind nicht mehr nur eine Hoffnung, sondern werden eine realistische Erwartung. Damit würde ein großer Belastungsfaktor für die Weltwirtschaft und die Kapitalmärkte wegfallen. Bei den Unternehmen hat das schwächer werdende wirtschaftliche Umfeld...
17. Juli 2023, 10:41
4.7
Fallende Inflation zu Lasten des WachstumsFallende Inflation zu Lasten des Wachstums

Fallende Inflation zu Lasten des Wachstums

In den letzten Tagen haben die Veröffentlichungen ein mehr oder weniger klares Bild gezeigt. Die Inflationsdaten fallen und überraschen positiv, während die realwirtschaftlichen Daten auf ein weiterhin relativ schwaches Niveau hindeuten. Die Zinsanhebungen der Notenbanken zeigen also Wirkung. Der Trend hin zu fallenden Inflationszahlen ist in den Vorstufenpreisen noch ausgeprägter zu sehen als in den Verbraucherpreisen. Die Rohstoffpreise sind ebenfalls niedrig. Dies wirkt sich günstig auf die Inflation aus und ist gleichzeitig ein guter Indikator, dass die...
3. Juli 2023, 9:42
5.0