Alle Beiträge von Peter Untersteller

Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –

Der US-Schuldenstreit und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte – AUDIOBEITRAG –

Die Finanzmärkte schauen weiter nervös auf die Entwicklungen im US-Schuldenstreit. Bereits in rund zwei Wochen könnte der US-Regierung das Geld ausgehen, sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden. Dazu müsste sich die Biden-Regierung aber mit der republikanischen Mehrheit im Repräsentantenhaus einigen. In unserem heutigen Podcast gehen wir den Fragen nach, ob Amerikas Verschuldung wirklich ein Problem ist, wie die Finanzmärkte voraussichtlich reagieren, wenn es keine Einigung geben wird und wie wir in dieser Phase unsere Portfolios...
16. Mai 2023, 17:18
5.0
UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse – ist das Problem nun vom Tisch?-AUDIOBEITRAGUBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse – ist das Problem nun vom Tisch?-AUDIOBEITRAG

UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse – ist das Problem nun vom Tisch?-AUDIOBEITRAG

Am Wochenende einigten sich der Schweizer Staat, die eidgenössische Finanzmarktaufsicht, die Schweizer Nationalbank und die UBS darauf, dass die UBS ihren angeschlagenen Konkurrenten Credit Suisse übernimmt. Dabei beteiligt sich der Schweizer Staat zum Teil an den Verlusten der Credit Suisse. Was bedeutet dies für den Bankensektor? Welche Effekte hat das für die gesamte Wirtschaft, für die Finanzmärkte und für das Handeln in unserer Vermögensverwaltung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen Dr. Thomas...
22. März 2023, 10:38
4.3
Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAGEnttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAG

Enttäuschung bei den jüngsten Inflationsdaten – wie geht es weiter? – AUDIOBEITRAG

Fed-Chef Jerome Powell hat bereits mehrfach gewarnt, dass die Arbeit der Notenbank noch nicht getan sei. Wir erörtern in unserem neuen Podcast die Frage, ob die Geldpolitik doch länger als gedacht restriktiv bleibt und was dies für die Zinsentwicklung – auch bei länger laufenden Anleihen – bedeutet. Mittlerweile sind die Renditen wieder auf interessanten Niveaus. Wie wir in diesem Umfeld investieren, wie man die Rendite steigern kann und dennoch hohe Sicherheit ins Portfolio packt, erfahren...
22. Februar 2023, 13:48
3.8
Game Changer Energiepreise? – AUDIOBEITRAGGame Changer Energiepreise? – AUDIOBEITRAG

Game Changer Energiepreise? – AUDIOBEITRAG

Zum sechsten Mal in Folge ist die Inflationsrate in den USA gesunken und auch in Europa entspannen sich die Verbraucherpreise langsam wieder. Einer der Hauptgründe für die rückläufige Inflation sind die sinkenden Energiepreise. Dies befeuerte auch die Kapitalmärkte. Ob und inwieweit die Energiepreise der Game Changer für Konjunktur und Kapitalmärkte darstellen, hören Sie im Gespräch zwischen Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller. Am Ende unseres neuesten Podcasts erfahren Sie auch, wie sich die Vermögensverwaltung der...
19. Januar 2023, 13:56
3.9
Kapitalmarktausblick 2023 – AUDIOBEITRAGKapitalmarktausblick 2023 – AUDIOBEITRAG

Kapitalmarktausblick 2023 – AUDIOBEITRAG

Ein turbulentes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Was bringt uns 2023? Werden wir eine Rezession bekommen und wenn ja, wie tief wird diese? Werden sich die Aktienmärkte bereits im Jahr 2023 erholen oder steht uns das Schlimmste noch bevor? In unserem neuesten Podcast erfahren sie von unserem CIO Stefan Bielmeier seine Sicht auf Konjunktur, Zinsen und Aktienmärkte. Viel Freude beim Hören und ein erfolgreiches neues Jahr! fINANZEN&sUBSTANZ pODCAST Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen...
20. Dezember 2022, 13:21
4.1
Gold im Umfeld steigender Renditen und geopolitischer Spannungen<strong>Gold im Umfeld steigender Renditen und geopolitischer Spannungen</strong>

Gold im Umfeld steigender Renditen und geopolitischer Spannungen

Im zu Ende gehenden Jahr erlebten wir einen der größten Zinsanstiege der letzten Jahrzehnte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg von -0,2% auf aktuell rund 2%. Die US-Notenbank Fed erhöhte ihre Leitzinsen in großen Schritten von 0,25% auf 4%. Klar ist, dass in diesem Umfeld Gold weniger stark glänzt. Auf den ersten Blick verwunderlich ist es da schon eher, dass Gold in diesem Jahr gerade mal etwa ein Prozent nachgab. In Euro notiert Gold sogar...
12. Dezember 2022, 13:19
4.1