Alle Beiträge von Prof. Dr. Albrecht Michler

Krieg in Europa – Auswirkungen auf Konjunktur und Kapitalmärkte -Audiobeitrag –Krieg in Europa – Auswirkungen auf Konjunktur und Kapitalmärkte -Audiobeitrag –

Krieg in Europa – Auswirkungen auf Konjunktur und Kapitalmärkte -Audiobeitrag –

TEIL 1Seit dem 24. Februar hat sich die geopolitische Lage durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine dramatisch verändert. Im ersten Teil unseres zweiteiligen Podcasts erläutert Ihnen Professor Dr. Michler die Reaktionen der Kapitalmärkte auf den Krieg und geht dabei detailliert auf die Entwicklung der Rohstoffpreise ein. Hier hören Sie spannende und wenig bekannte Fakten. Im Gespräch mit Peter Untersteller bespricht er dabei auch die Inflationsentwicklung. Hören Sie unsere rationale und fachliche fundierte Sicht...
22. März 2022, 7:59
4.3
Investieren wie eine Stiftung -Audiobeitrag-Investieren wie eine Stiftung -Audiobeitrag-

Investieren wie eine Stiftung -Audiobeitrag-

Die Zinsen steigen wieder – aber reicht das schon, um für Stiftungen auskömmliche Renditen zu erzielen? Schließlich benötigen Stiftungen laufende Erträge zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks. Welche Alternativen gibt es und wie weit können Stiftungen risikoreiche Anlagen beimischen? Wie lässt sich ein Stiftungsportfolio geschickt managen, um die Risiken zu minimieren und dennoch für die benötigten laufenden Erträge zu sorgen? In unserem Podcast erörtert Peter Untersteller diese und weitere Fragen mit Professor Dr. Michler, dem Portfoliomanager Thomas...
22. Februar 2022, 13:04
3.7
China: Ist die Zeit für Investitionen schon gekommen? – Audiobeitrag-China: Ist die Zeit für Investitionen schon gekommen? – Audiobeitrag-

China: Ist die Zeit für Investitionen schon gekommen? – Audiobeitrag-

Kurz vor den olympischen Winterspielen in Peking ist China in aller Munde. Die Wirtschaft leidet unter der Null-Covid-Politik und die chinesische Zentralbank hat gegen den internationalen Trend ihre Leitzinsen gesenkt. Wie wird es mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weitergehen, kommt langsam die Zeit für Investitionen in China oder heißt es nach wie vor: Finger weg von chinesischen Aktien? Die Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen geben Ihnen Professor Dr. Michler und Ascan Iredi,...
25. Januar 2022, 9:37
4.3
Ausblick auf die Kapitalmärkte im Jahr 2022 – Audiobeitrag –Ausblick auf die Kapitalmärkte im Jahr 2022 – Audiobeitrag –

Ausblick auf die Kapitalmärkte im Jahr 2022 – Audiobeitrag –

Geht die konjunkturelle Erholung 2022 weiter oder wird die neue Coronavirus-Variante Omikron den Aufschwung stärker als allgemein angenommen bremsen? Ein langsamerer Anstieg der Verbraucherpreise wäre wünschenswert. Aber werden die großen Notenbanken die Inflation in den Griff bekommen und wenn zu welchem Preis? Wie werden sich in diesem Umfeld die Zinsen entwickeln? Wo steht der DAX Ende 2022 und wird der deutsche Aktienmarkt das beste Investment werden oder sind andere Regionen lohnender? Antworten auf diese Fragen...
21. Dezember 2021, 14:06
4.5
Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –

Die Weltklimakonferenz und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte – Audiobeitrag –

Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat trotz vielfältiger Kritik von Umweltorganisationen konkrete Vereinbarungen hervorgebracht. Ein Beispiel ist das von einigen Staaten und Automobilunternehmen vereinbarte Ende des Verbrennungsmotors. Wie hängen CO-2 Ausstoß und Wirtschaftsleistung zusammen, was kostet der CO-2 Ausstieg und wie lässt er sich finanzieren? Prof. Dr. Michler beantwortet im heutigen Interview diese und weitere Fragen und gibt einen Einblick ins Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK. Freuen Sie sich auf interessante Zahlen und spannende Fakten.
23. November 2021, 14:47
4.0
Ist ein Ende des Anstiegs der Energiepreise in Sicht? – Audiobeitrag –Ist ein Ende des Anstiegs der Energiepreise in Sicht? – Audiobeitrag –

Ist ein Ende des Anstiegs der Energiepreise in Sicht? – Audiobeitrag –

Die steigenden Preise für Benzin und Diesel spüren wir an den Tankstellen und der exorbitante Anstieg der Gaspreise sorgte für Schlagzeilen in der Presse. Und dies nicht nur im Zusammenhang mit Nordstream 2. Wie die internationalen Zusammenhänge sind und was die Energiepreise treibt erfahren Sie in unserem Podcast genauso wie unsere Einschätzung zur weiteren Entwicklung und wie sie davon profitieren können. Wenn Sie darüber hinaus noch wissen möchten, wann der Rohölpreis seinen historischen Höchststand hatte...
29. Oktober 2021, 16:05
3.7